top of page

Generalrat

Der Generalrat stellt mit dem Gemeinderat gemeinsam das Parlament der Gemeinde dar. Der Rat wird alle fünf Jahre von den stimmberechtigten Stimmbürger*innen in Wünnewil-Flamatt gewählt.

In der Legislatur 2021 - 2026 bilden wir gemeinsam mit der Grünen Partei Sense die Fraktion SP / Grüne.

Alle Personen ab 18 Jahren aus Wünnewil-Flamatt mit Schweizer Staatsbürgerschaft oder Niederlassungsbewilligung C können sich für die Wahl zur Verfügung stellen und Personen wählen.

Die nächsten Wahlen finden im 2026 statt.

nächste Termine

Alle Anlässe, welche im Rahmen des Gemeindeparlaments öffentlich stattfinden, findest du in unserer Agenda.

unsere Generalrät*innen

Urs Meier

Wünnewil

seit 2016 im Generalrat

Mitglied der Finanzkommission

Eine lebendige Gemeinde braucht gute Angebote, wie beispielsweise eine KiTa.

Meier_Urs_web.jpg

unsere Vorstösse

Dezember 2022

Theaterkurs an der PS Flamatt

Durch den Antrag, das Budget für den Theaterkurs zu erhöhen, ist es im Schuljahr 2023/2024 für die Schüler*innen auch im Schuljahr 2022 / 2023 möglich, kostenlose Theaterkurse an der Primarschule Flamatt zu besuchen.

Unser Vorstoss wurde an der Generalratssitzung mit 29 zu 17 Stimmen angenommen.

Unsere Mission
Oktober 2022

Förderung von Photovoltaik Anlagen

Unsere Motion, durch eine Unterstützung seitens der Gemeinde den Ausbau von Photovoltaik Anlagen bei Privaten zu fördern, wurde vom Generalrat trotz Rückhalt des Gemeinderats nicht gutgeheissen.

Unser Vorstoss wurde an der Generalratssitzung mit 18 zu 25 Stimmen abgelehnt.

die letzten Sitzungen

Mai 2023

«das isch relativ zügig gange» als Anekdote des Generalratpräsidenten in einer Diskussion während der Generalratssitzung vom 3. Mai. Dies gilt allerdings nicht für die gesamte Sitzung, da viele interessante und grosse Themen behandelt wurden.

Zu Beginn der Sitzung wurde über das Feuerwehrgebäude in Wünnewil informiert. Der Vorschlag des Gemeinderats wurde vom Generalrat an der letzten Sitzung abgelehnt. Der Gemeindeübergreifende befindet sich noch in der Bildungsphase und entwickelt sich stetig weiter. Wünnewil wird als Ausrückstandort noch lange relevant sein.

Im nächsten Traktandum wurde uns die Jahresrechnung der Gemeinde vom Gemeinderat vorgestellt und erklärt. Die Gemeinde stellt ein sehr gutes Ergebnis vor, die zukünftigen Jahre prognostizieren allerdings weniger gute Resultate. Uns als Fraktion ist es besonders wichtig, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern und baten den Gemeinderat, weiterhin gute Institution zur familienexternen Betreuung zu unterstützen. Weitere Ausführungen zur Rechnung können detailliert im Protokoll auf der Homepage eingesehen werden.

Weiter wurde über eine Liegenschaftsübernahme und gleichzeitigem Verkauf in Wünnewil gesprochen. Ein komplexes Geschäft, welches viele Fragen aufwarf. Diese wurden an der Fraktionssitzung und vorgängig via Mail gestellt und Antworten des Gemeinderats schlossen darauf hin, dass die Annahme des Geschäfts die beste Lösung für die Gemeinde darstellt, woraufhin der Generalrat dem Geschäft zustimmte.

Sonja Schneuwly wurde als Generalratspräsidentin für das nächste Geschäftsjahr gewählt und mit einem offerierten Apero unserer Fraktion schlossen wir die Sitzung.

unser Wahlvideo 2021

bottom of page